Was ist eine Suppe ohne eine ordentliche Prise Salz? Salz dient nicht nur als Würzmittel, es ist ein Lebensmittel, im wahrsten Sinne des Wortes, ohne das wir nicht überleben könnten und es hat auch eine heilende Wirkung.
Es ist ein lebensnotwendiger Stoff und nimmt eine wichtige Funktion für unseren Körper ein: Es ist für die Regulation des Nährstoff- und Wasserhaushalts, für die Regulation des Blutdrucks und für den Aufbau von Knochen verantwortlich.
Salz als Heilmittel?
Im salzigen Meerwasser heilen sogar kleine Kratzer und Wunden schneller ab. Nun ist ein Bad im Meer leider nicht immer möglich, es sei denn, man zählt zu den glücklichen Menschen, die am Meer wohnen. Man sollte natürlich auf keinen Fall Salz in die Wunde streuen, denn wie das altbekannte Sprichworte vermuten lässt, grenzt dies an Folter und ist mit großen Schmerzen verbunden.
In der heutigen Medizin kommt Salz in den verschiedensten Bereichen zur Anwendung. Unter anderem wird es im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen verwendet, aber auch bei Stoffwechselstörungen, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen oder bei Hautkrankheiten.
Hier ein paar Tipps für den Einsatz von Salz bei körperlichen Beschwerden:
Mit Salzwasser inhalieren:
Um die Atemwege zu befreien und Entzündungen im Nasenraum zu lindern, kann das Inhalieren von Salzwasser hilfreich sein. Dafür gibt man einen Liter heißes Wasser und ca. 10 g Salz (Empfehlung: SALDORO Meersalz Mittelgrob) in einen Topf oder eine Schüssel, beugt sich mit dem Gesicht darüber und deckt den Kopf samt Topf mit einem Handtuch ab. Die Lösung sollte etwa 10 Minuten tief eingeatmet werden.
Salz kauen:
Bei Zahnentzündungen oder Zahnfleischbluten soll das Kauen von Salz besonders effektiv bei der Heilung helfen. Dafür nimmt man einen Teelöffel Salz (Empfehlung: SALDORO Ursalz Mittelgrob) mit einem Schluck Leitungswasser in den Mund und kaut das Salz so lange, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Das Salzgemisch anschließend ausspucken.
Trink-Kur:
Täglich ein lauwarmes Glas Wasser mit einem halben Teelöffel Salz (Empfehlung: SALDORO Feines Ursalz) auf nüchternen Magen zu trinken, soll bei Verdauungsproblemen, Allergien, Erkältungen und bei Nieren- und Blasenerkrankungen helfen. Außerdem unterstützt es die Gewichtsabnahme und verbessert das Hautbild. Menschen mit Bluthochdruck ist davon allerdings unbedingt abzuraten!
Salzpeeling:
Ein Meersalzpeeling sorgt für ein ebenmäßigeres, feineres Hautbild. Dazu vier Esslöffel Meersalz (Empfehlung: SALDORO Meersalz Mittelgrob) mit einem Esslöffel Öl (beispielsweise Mandel-, Kokos- oder Olivenöl) vermischen, auf die feuchte Haut auftragen und mit kreisenden Bewegungen sanft verreiben. Anschließend mit warmem Wasser abwaschen.