Jeder kennt Salz, jeder isst Salz und jeder verwendet Salz. Hinter Natriumchlorid, wie es in der Fachsprache heißt, steckt viel mehr als nur ein einfaches Gewürz. Hier sind die beeindruckendsten und interessantesten 6 Fakten über Salz.
Im 15. Jahrhundert galt Salz als teures und wichtiges Wirtschaftsgut. Die alten Römer nutzten das „weiße Gold“, wie Salz aufgrund seines hohen Werts auch früher genannt wurde, als Zahlungsmittel. Soldaten und Beamte erhielten zu dieser Zeit als Gehalt, eine Portion „salarium“, also Salz. Im Mittelalter wurden viele Städte dank des Salzhandels zu reichen Metropolen. Mitte des 17. Jahrhunderts kam es in Moskau zum großen Salzaufstand, als Russland die Salzsteuer einführte.
Heute ist Salz ein günstiges Alltagsprodukt, dabei ist es streng genommen nicht einfach nur ein Gewürz. Hier sind die beeindruckendsten und interessantesten Fakten über Salz:
Fakt 1: Salz kommt nicht nur aus der Tiefe
Salz existiert im Weltraum! Mit Hilfe von kleinen Meteoriten rieseln täglich 300 kg Natrium auf die Erde.
Fakt 2: Salz ist in allem, was wir essen
80% der täglichen Salzzufuhr stammt aus verarbeiteten Lebensmitteln wie etwa Brot und Brötchen, Fleisch- oder Wurstwaren und Milchprodukten wie Käse.
Fakt 3: Ohne Salz keine Tränen
Tränenflüssigkeit entsteht in den Tränendrüsen oberhalb des Auges. Um Flüssigkeit erzeugen zu können, benötigt das Auge Wasser aus den umliegenden Gewebe. Durch das Aussondern von Salz zieht das Auge Flüssigkeit an und erzeugt Tränen. Der Prozess, wenn Wasser immer dorthin drängt, wo die Salzkonzentration am höchsten ist, nennt sich Osmose. Ohne Salz gäbe es also auch keine Tränen.
Fakt 4: Salz in der Meerestiefe
Wenn heute die Ozeane komplett austrocknen würden, wäre der gesamte Meeresgrund mit einer 60 Meter dicken Kruste bedeckt, die mit etwa 47 Meter aus Salz bestehen würde.
Fakt 5: Salz und Glückshormone
Salz stimuliert dieselben Hirnregionen wie Rauschmittel. Wenn man Salz zu sich nimmt, schüttet das Gehirn Glückshormone aus.
Fakt 6: Salz ist alt
Salz, das in unterirdischen Salinen abgebaut wird, hat sich dort teilweise schon seit mehreren hundert Millionen Jahren angelagert. Salz ist schon seit Urzeiten Bestandteil unserer Kulinarik.