Salz versteckt sich nicht nur in der Küche als Zutat für jedes Gericht, es ist auch ein nützlicher Begleiter im Alltag und Haushalt. Für was Ihr es im Alltag verwenden könnt, außer zum Kochen? Wir zeigen es Euch hier!
Fleck weg mit Salz
Jeder kennt diesen Moment, wenn das halbvolle Rotweinglas in Zeitlupe umkippt und sein Inhalt im Bruchteil einer Sekunde einen gigantischen Fleck hinterlässt. Der ruiniert doch garantiert die Tischdecke, Omas hellen Lieblingspulli oder den Teppich. Aber nicht verzagen, Salz kann jetzt Eure Rettung sein!

Wichtig ist, dass sofort gehandelt wird und der Fleck keine Zeit hat einzutrocknen. Gebt so viel Salz auf die betroffene Stelle, so dass diese vollständig bedeckt ist und das Salz den Fleck aufsaugen kann. Danach etwas Mineralwasser auf die Stelle träufeln und tupfend mit einem Tuch bearbeiten. Wichtig ist dabei, dass der Fleck nicht zerrieben wird, sondern man ihn tupfend von außen nach innen bearbeitet, damit er sich nicht noch vergrößert. Die Tischdecke oder das Kleidungsstück danach wie gewohnt waschen.
Wenn der Rotwein den Teppich erwischt hat, gebt ebenfalls Salz auf den Fleck und etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser und versucht den Fleck nach einigen Minuten Einwirkzeit mit einem Schwamm oder Tuch vorsichtig von außen nach innen zu entfernen.
Bei Fettflecken wie zum Beispiel von Salatdressing könnt Ihr übrigens ähnlich verfahren. Einfach Salz auf den noch frischen Fleck geben, damit es das Öl aufsaugt. Nach dem Einwirken vorsichtig abbürsten und das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.
Verfärbungen aus Glasvasen entfernen
Frische Blumen auf dem Esstisch sind einfach immer ein Hingucker. Was aber, wenn sich Kalkablagerungen und gelbliche Verfärbungen in der Lieblingsglasvase breit machen? Stellt einfach eine konzentrierte Salzlösung her, die Ihr in die Vase gießt und einige Stunden einziehen lasst. Danach die Vase wie gewohnt reinigen und Ablagerungen und Verfärbungen sollten verschwunden sein!

Kaffee- und Teeverfärbungen von Tassen lösen

Na, seid Ihr eher Kaffee- oder Teetrinker? Wie auch immer, Ihr werdet diese fiesen Kaffee- und Teeränder in Eurer Lieblingstasse sicher gut kennen, die sich auch nach dem Waschgang in der Spülmaschine noch hartnäckig halten. Gebt Salz und Essig zu gleichen Teilen in die Tasse, lasst das Gemisch ein paar Stunden einwirken und wascht sie dann wie gewohnt ab.
Metalle wieder zum Strahlen bringen
Silberschmuck bringt Ihr ganz einfach wieder zu Strahlen, wenn Ihr ihn für ein paar Minuten auf Alufolie in einem Topf mit heißem Wasser und mindestens einem Teelöffel Salz badet. Kupfer und Messing könnt Ihr übrigens mit einer Paste aus Salz, Mehl und Essig wieder blank putzen.

Salz für saubere Hände nach dem Kochen

Jeder, der für das Zwiebeln- oder Knoblauchschneiden in der Küche zuständig ist, weiß, dass der Zwiebel- und Knoblauchgeruch trotz Händewaschens noch lange auf der Haut bleibt. Reibt Eure Hände nach dem Schnippeln einfach mit einer Salz- und Essigmischung ab, damit entfernt Ihr schnell unangenehme Gerüche. Die gleiche Mischung entfernt übrigens auch Verfärbungen an den Händen, die z.B. beim Schneiden von Roter Bete entstehen.