Zum Inhalt wechseln
Facebook Instagram Youtube
  • Shop
  • Deutsch
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
Menü
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
Das Saldoro Logo. Salz mit naturreiner Qualität
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Menü
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Facebook Instagram Youtube
  • Deutsch
Das Saldoro Logo. Salz mit naturreiner Qualität
  • Home
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
    • Gewürze
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob mit Bio-Chili Streudose 200 g
      • SALDORO® Spices bunter Bio-Pfeffer 110 g
  • Rezepte
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Unsere Herkunft
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
    • Gewürze
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob mit Bio-Chili Streudose 200 g
      • SALDORO® Spices bunter Bio-Pfeffer 110 g
  • Rezepte
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Unsere Herkunft
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
  • Shop
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
Menü
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Menü
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt

Salzsorten – das hat die Welt zu bieten

Salzsorten sind absolut im Trend. Genau wie verschiedene Salzmischungen, Öle, Essige und Senfe machen Sie nicht nur das Angebot auf dem Tisch attraktiver, sie gehören schon fast zum guten Ton bei Gourmets, Feinschmeckern und Hobbyköchen. Es gibt unzählige Salzsorten in den verschiedensten Farben und Geschmacksintensitäten. Die seltensten, schönsten oder besondersten Salze zeigen wir Euch hier 😋

Fleur de Sel

Fleur de Sel ist das edelste und teuerste Salz unter den Salzsorten der Meersalze. Es wird in Salzgärten ausschließlich in reiner Handarbeit gewonnen.

Durch intensive Sonneneinstrahlung und Wind verdunstet das Meerwasser und der Salzgehalt in den Becken steigt. Die Salzblumen, die an der Wasseroberfläche durch die Verdunstung entstehen, werden von Hand geerntet, indem sie abgeschöpft und getrocknet werden. Das Salz wird nicht raffiniert und geht später gänzlich unbehandelt und somit naturrein in den Verkauf

 

Das Fleur de Sel ist ein reines Tafelsalz, nur eben viel knuspriger und mit mehr Biss aufgrund seiner speziellen Salzstruktur. Das Salz hat eine recht hohe Restfeuchte und wird ausschließlich als Tafelsalz und nicht zum Kochen verwendet.

Australian Murray River Salz

Das Australian Murray River Salz vom anderen Ende der Welt ist ein feines rosafarbenes Kristallsalz. Für die schöne rosa Farbe ist das Karotin verantwortlich, die roten Pigmente einer salztoleranten Alge, die sich im Grundwasser verbreitet hat. Das Salz selbst stammt nicht direkt aus dem zweitlängsten Fluß Australiens, sondern aus der größten fruchtbarsten Region des Kontinents: Das Murray-Darling-Becken.

Der längste und zweitlängste Fluss Australiens, der Darling River und der Murray River, geben dem Becken seinen Namen und entwässern es. Vor Millionen von Jahren war das Murray-Darling-Becken noch ein Binnenmeer, heute liegt dessen mineralisiertes salzhaltiges Grundwasser in unterirdischen Sedimentschichten und ist von einer dicken Lehmschicht unterhalb des Sees abgeschottet. Durch Ausschwemmung durch das Grundwasser ist in ca. 60 m Tiefe eine natürliche Sole unterhalb des Beckens entstanden, welche in Salzgärten abgepumpt wird. Auch hier wird wieder wie bei der Gewinnung von Meersalz auf die Kraft von Sonne und Wind gesetzt, die die Salzsole austrocknen. Die so entstandenen Salzflocken werden per Hand geerntet

Das Australian Murray River Salz ist äußerst mild im Geschmack und eignet sich für alle Speisen und Gerichte. Wer es zum Testen oder Genießen von Salzsorten gern so pur wie möglich mag, probiert es mal mit gutem Brot mit Olivenöl oder frischer Butter.

Inka Salz

Das Inka Salz wird hoch in den peruanischen Anden in 3500 m Höhe weit weg von Zivilisation und Industrie gewonnen. Dort wird Quellwasser in terrassenartig angelegte ca. 10 cm tiefe Salzbecken geleitet, das auf seinem Weg in die Becken das salzhaltige Gestein auswäscht und somit gelöstes Salz enthält.

Wie schon bei der Meersalzgewinnung setzt man hier auf die Kraft der Sonne und auf Handarbeit: In den sonnenreichen Monaten verdunstet das Wasser, so dass das Inka Salz per Hand von der Wasseroberfläche abgeschöpft werden kann. Ca. 150 kg Salz können aus einem einzigen Becken geerntet werden, welches dann zu Fuß oder per Alpaca ins Tal transportiert wird.

Die Struktur des Inka Salzes ähnelt der von Fleur de Sel und gilt als hochwertiges Quellsalz von außergewöhnlicher Reinheit. Es ist zartrosa gefärbt und hat eine ähnlich hohe Restfeuchte wie das Fleur de Sel. Ein schönes Tischsalz, das auch perfekt geeignet ist zum Nachwürzen!

Rosa Kristallsalz

Das rosa- bis pinkfarbene Kristallsalz ist ein Steinsalz und ist oft unter dem Namen Himalaya Salz bekannt. Wie viele andere Salze ist es durch die Verdunstung Millionen Jahre alter Urmeere entstanden. Seine Farbe verdankt es dem enthaltenen Eisenoxid. Das Himalaya Salz wird in einer Region in Pakistan abgebaut und wird oft zu überteuerten Preisen angeboten. Das tolle rosa Salz ist aber auch in den Norddeutschen Salzbeständen zu finden, die aus dem urzeitlichen Zechsteinmeer entstanden sind!

Dänisches Rauchsalz

Das Salz für das Dänische Rauchsalz kommt aus dem Toten Meer, die Tradition zum Räuchern von Meersalz geht allerdings auf die Wikinger zurück. Bei der aufwändigen Produktion wird das Salz 160 Stunden langsam über Buchenholz kaltgeräuchert und jede Stunde gewendet. Dadurch erhält es seine schöne goldbraune Färbung. Aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses bekommt das Salz nicht nur seinen besonderen Geschmack, sondern wird auch noch sehr wertvoll. Es können nur ungefähr 100 kg im Monat produziert werden.

Blaues Persiensalz

Das Persische Blaue Salz oder auch Persiensalz ist ein Steinsalz, das im Iran in Salzminen gewonnen wird und wohl das seltenste bekannte Salz der Welt ist. Seine ungewöhnliche blaue Färbung kommt durch eine Kristallgitterverschiebung im Salz selbst zustande.

Vor Millionen von Jahren hat sich hier Kaliumchlorid unter sehr hohem Druck an das Salz gebunden, welches es normalerweise rosa oder gelb erscheinen lässt. Die veränderte Kristallgitterstruktur sorgt allerdings dafür, dass sich das Licht anders als üblich bricht und das Salz im Auge des Betrachters blau erscheint.

 

Das blaue Salz hat einen hohen Anteil an Kaliumchlorid und einen einzigartigen, zunächst intensiven Salzgeschmack. Nach einem anfänglichen Prickeln auf dem Gaumen und wird es sanfter im Geschmack und passt hervorragend zu Fleisch aber auch Meeresfrüchten.

Schwarzes Hawaii Salz

Schwarzes Hawaii Salz ist wohl definitiv ein Highlight unter den Salzsorten auf dem Tisch. Die satte schwarze Farbe bekommt das Salz durch die Anreicherung mit Aktivkohle, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch antioxidativ und verdauungsfördernd sein soll.

Das schwarze Salz wird auf Hawaii hergestellt, indem gefiltertes Meerwasser in der Produktion systematisch durch Sonnenenergie verdampft wird und im Anschluss mit Mineralien, Spurenelementen und Aktivkohle veredelt wird.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 SALDORO

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2019 SALDORO