Zum Inhalt wechseln
Facebook Instagram Youtube
  • Shop
  • Deutsch
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
Menü
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
Das Saldoro Logo. Salz mit naturreiner Qualität
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Menü
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Facebook Instagram Youtube
  • Deutsch
Das Saldoro Logo. Salz mit naturreiner Qualität
  • Home
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
    • Gewürze
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob mit Bio-Chili Streudose 200 g
      • SALDORO® Spices bunter Bio-Pfeffer 110 g
  • Rezepte
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Unsere Herkunft
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
    • Gewürze
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob mit Bio-Chili Streudose 200 g
      • SALDORO® Spices bunter Bio-Pfeffer 110 g
  • Rezepte
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Unsere Herkunft
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
  • Shop
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
Menü
  • Blog
  • Produkte
    • Ursalz Fein
      • SALDORO® Ursalz Fein Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Fein Faltschachtel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Fein mit Jod + Fluorid + Folsäure Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Mittgelgrob
      • SALDORO® Ursalz Mühlensalz Beutel 600 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Streudose 300 g
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Faltschachtel 600 g
    • Ursalz Rosa
      • SALDORO® Ursalz Mittelgrob Rosa Streudose 300 g
      • SALDORO®Ursalz Mühlensalz Rosa Beutel 600 g
    • Meersalz
      • SALDORO® Meersalz Mittelgrob Streudose 200 g
      • SALDORO® Meersalz Mühlensalz Beutel 500 g
      • SALDORO® Meersalz mit Jod Faltschachtel 500 g
    • Profiküche
      • SALDORO® Sonnensalz Eimer 10 kg
      • SALDORO® Sonnensalz mit Jod Eimer 10 kg
  • Rezepte
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt
Menü
  • Unsere Salzpedia
    • Die Geschichte vom Salz
    • Facts über Salz
    • Salz und Gesundheit
    • Salz & Kochen
  • Wir
    • Unsere Herkunft
    • Unser Unternehmen
  • Kontakt

Das perfekte Ei

Das Ei hat zwar gerade jetzt zu Ostern seinen großen Auftritt, aber eigentlich ist es doch spätestens an den Wochenenden der Star auf jedem Frühstückstisch. Wir sagen dir, wie du das schönste Spiegelei brutzelst, das perfekte nicht-zu-weich-und-nicht-zu-hart-gekochte Frühstücksei zauberst und das beste Rührei zubereitest!

Das perfekte Spiegelei

Um das perfekte Spiegelei mit flüssigem Eigelb und einem schönen knusprig-goldbraunen Rand zu braten, brauchst du die richtige Pfanne, das richtige Fett zum Braten und die richtige Temperatur. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter oder Pflanzenöl wird’s was! Lass die Butter zerfließen, bis sie leicht schäumt. Dann schlägst du das Ei vorsichtig am Pfannenrand auf, lässt es in die Pfanne hineingleiten und bei mittlerer Hitze stocken. Schau nach wenigen Minuten, ob das Eiweiß die für dich gewünschte Festigkeit hat, während das Eigelb schön flüssig ist. Zum Schluss mit einer Prise SALDORO Ursalz würzen und fertig ist das perfekte Spiegelei.

 

Wenn du dein Spiegelei ganz ohne Fett braten möchtest, dann versuch’s mal mit Mineralwasser! In einer Pfanne 2 EL Mineralwasser aufkochen und dann das Ei aufschlagen und darin braten.

Wenn du eine Inspiration brauchst, was du am besten zu deinem perfekten Spiegelei essen kannst, dann schau dir doch mal das Rezept für leckere Käsewaffeln mit Bacon und Spiegelei an 🍳

Spiegeleier zum Brunch

Wenn du Besuch bekommst und keine Lust hast, den ganzen Vormittag am Herd mit dem Braten von Spiegeleiern zu verbringen, dann bereite die Eier doch im Ofen vor! Du benötigst dafür kleine, ofenfeste Förmchen (zum Beispiel wie für Crème brûlée oder Ragout fin), etwas flüssige Butter, Speck- oder Schinkenwürfel und je Förmchen 1 Ei. Streiche die Förmchen mit der Butter aus, gib den Speck- oder die Schinkenwürfel hinein und schlage zum Schluss je Förmchen 1 Ei auf, so dass das Eigelb nicht kaputt geht. Das Ganze geht dann bei 175°C Ober-/Unterhitze für gut 8 Minuten in den Ofen. Natürlich darf auch hier am Ende nicht das leckere SALDORO Meersalz fehlen!

Das perfekte Frühstücksei

Das perfekte, nicht zu weich und nicht zu hart gekochte Ei zum Frühstück ist eine Herausforderung. Jeder mag es anders. Die einen mögen das Eigelb am liebsten ganz flüssig, die anderen hart, die nächsten mögen es gern weich aber nicht zu hart… Wie kocht man das Ei denn nun am besten?

 

Gib dein Frühstücksei mit einem Esslöffel oder – ACHTUNG Profitipp! – einer Spaghettikelle vorsichtig in einen Topf mit sprudelnd kochendem Wasser. Das Geheimnis für dein perfektes Ei der Größe M liegt nun in genau der richtigen Kochzeit:

4 Minuten: geronnenes Eiweiß, noch ziemlich flüssiges Eigelb
5 Minuten: festes Eiweiß, Eigelb mit weichem Kern
7 Minuten: festes Eiweiß und Eigelb, Eigelb in der Mitte aber noch cremig
10 Minuten: das Ei ist hartgekocht.

Mit dem feinen SALDORO Ursalz gibst du deinem Frühstücksei den letzten Schliff 😋

Das perfekte Rührei

So ein Rührei hat doch jeder schon einmal gemacht, mehr oder weniger erfolgreich, oder? Damit es wirklich perfekt wird, solltest du einige Tricks berücksichtigen.

Zutaten für das perfekte Rührei für 4 Personen:

6 Eier
4 EL Milch
SALDORO Ursalz oder SALDORO Ursalz mit Bio-Chili
Pfeffer
etwas Butter oder Margarine für die Pfanne

Verquirle die Eier und die Milch kräftig mit einem Schneebesen. Je homogener die Masse, desto feiner wird das Rührei! Würze die Eimasse mit etwas Pfeffer und SALDORO Ursalz oder mit SALDORO Ursalz mit Bio-Chili, wenn du es etwas schärfer magst!
Nun erhitzt du in einer beschichteten Pfanne etwas Butter, fügst die Eier hinzu und bringst sie in wenigen Minuten unter langsamen Rühren zum Stocken, so trocknet das Ei nicht aus. Fertig gezaubert!

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 SALDORO

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2019 SALDORO