Ein Picknick im Grünen bei bestem Wetter macht einen Tag erst so richtig schön, oder? Ganz egal, zu welcher Jahreszeit, sich die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen und dabei mit seinen Lieblingsmenschen etwas Leckeres zu essen und zu trinken ist nie verkehrt! Wir haben für Euch die schönsten Picknick-Accessoires herausgesucht und ein paar tolle Rezepte für den Snack auf der Wiese, am Kiesteich oder am Badestrand zusammengestellt
Das Picknick als gesellschaftliches Ereignis
Gepicknickt wurde schon bei den alten Griechen und Römern, man traf sich zu geplanten Essen unter freiem Himmel. Auch in der Landwirtschaft war es schon immer üblich, seine Pause gemeinsam mit ein paar Lunchpaketen auf dem Feld zu verbringen. In gehobenen Kreisen und beim Adel, insbesondere in Frankreich, wurde das Picknick als Sommervergnügen zelebriert, daher soll auch der Begriff stammen: pique-nique, eine Kleinigkeit (nique) aufpicken (piquer).
Den klassischen Picknickkorb mit Picknickdecke, -besteck und -geschirr haben wir den Briten zu verdanken, denn im 19. Jahrhundert, dem Viktorianischen Zeitalter, speiste Königin Victoria gern und so oft wie möglich im Grünen.

Selbst heute zelebrieren die Briten den beliebten Imbiss im Freien wohl wie keine andere Nation. Hier ist das Picknick längst ein gesellschaftliches Ereignis und gehört beim Cricket oder in Wimbledon und Ascot so selbstverständlich dazu wie der Tennissport und Pferderennen.
Die wichtigsten Picknick-Accessoires
Für das perfekte Picknick bei einer Radtour oder einem Ausflug mit Freunden oder der Familie ist eine gute Planung Voraussetzung, um die wichtigsten Dinge nicht zu vergessen:
- die Picknickdecke: neben den Snacks und Getränken das vielleicht wichtigste Accessoire! Ob eine einfache (Woll-) Decke oder eine mit einer beschichteten Unterseite, auf einer Decke sitzt man bequemer und je nach Untergrund vor allem trocken und sauber
- der Picknickkorb: Der klassische Picknickkorb sieht nicht nur hübsch aus, er bringt auch gleich noch die wichtigsten Utensilien mit wie Gläser oder Becher, Besteck und Teller, die man wiederverwenden kann. Körbe gibt es zum Beispiel mit Inhalt für 2 oder für 4 Personen. Wer nicht unbedingt mit dem Auto zum Picknick unterwegs ist, sondern mit dem Rad oder zu Fuß, der ist mit einem Picknickrucksack oder einer Picknicktasche zum Umhängen bestens bedient
- eine Kühltasche ist immer eine gute Idee für die transportierten Lebensmittel. Manche Picknicktaschen und –rucksäcke haben ein isolierendes Kühlfach dabei, damit die eingepackten Snacks nicht zu schnell warm werden oder schmelzen. Ansonsten packt Euch unbedingt eine Kühltasche mit Kühlakkus ein!
Außerdem solltet Ihr an folgende Sachen denken, damit einem entspannten Picknick nichts mehr im Wege steht:
- Behältnisse/Dosen, die wiederverschließbar sind, damit beim Transport nichts ausläuft und Reste wieder eingepackt werden können
- Geschirrtücher und Servietten
- Müllbeutel! Leave it like you found it
- an Sonnencreme, Zecken- und Mückenschutz denken
Leckere Rezepte für's Picknick mit Saldoro Salz
Natürlich haben wir auch ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, um Euren Picknickkorb zu füllen!
Die Hackbällchen mit Frühlingszwiebel-Dip und Saldoro Ursalz lassen sich super vorbereiten und sind perfekt für unterwegs. Die Pizzaschnecken mit Saldoro Chili Salz dürfen bei keinem Picknick fehlen und etwas zum Knabbern muss auch unbedingt eingepackt werden: probiert mal unsere Brotchips mit Thymian, Zitrone und Saldoro Meersalz. In unserer Rezepte-Rubrik findet Ihr noch eine ganze Menge weiterer toller Rezepte, die sich gut vorbereiten und einpacken lassen!
Wir wünschen Euch ein tolles Picknick und guten Appetit