Die Hibiskus-Rosenwasser-Gesichtsmaske von der lieben Joana von @foodreich macht richtig schöne Haut und enthält obendrein unser rosa Saldoro Ursalz! Gesichtsmasken sind eine wohltuende Pflegeroutine, die der gestressten und Großstadt belasteten Haut gut tut. Auf industrielle Masken sollte man aufgrund der Konservierungsstoffe lieber verzichten. Mit frischen und selbstgemachte Masken können wir gezielt den Bedürfnissen unserer Haut nachgehen. Gerade zur Sommerzeit ist unsere Haut gereizter, schwitzt und ist unrein. Zutaten wie Hibiskus, Rosenwasser und auch Salz als haben entzündungshemmende Eigenschaften und wirken beruhigend auf die gereizte Haut.
Infos zu den Zutaten:
Hibiskus oder auch Malventee genannt enthält den Pflanzenfarbstoff Malvin, der Hautirritationen lindert und antioxidativ wirkt. Pflegeprodukte mit Hibiskusblütenzusätzen sind deshalb super, um empfindliche Haut zu stabilisieren und zu pflegen. In der Beautyindustrie wird Hibiskus auch als Botox-Pflanze bezeichnet, da es die Elastizität der Haut stärken und die Poren verfeinern soll.
Rosenwasser soll voller natürlicher Antioxidantien und wertvollen Vitaminen stecken, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und den Heilungsprozess unterstützen. Auch für reife Haut ist Rosenwasser ideal, da es den Hautalterungsprozess verlangsamt und der Haut Spannkraft und Elastizität gibt. Rosenwasser kann auch pur bei sehr trockener oder sensibler Haut, täglich als Reinigungswasser oder Gesichtsspray verwendet werden.


Ur-Salz liefert uns wichtige Mineralstoffe (zum Beispiel Magnesium, Kalzium, Natrium und Kalium) und hat dadurch eine beruhigende und desinfizierende Wirkung bei Problemhaut. Die körnige Struktur reinigt die Haut zusätzlich durch seinen Peeling-Effekt. Für kosmetische Anwendungen verwendet Joana nur reines Ur-Salz, da dieses besonders wertvoll an Mineralien ist. Ursalz wird tief aus der Erde gewonnen, wo keinerlei äußere Umwelteinflüsse wirken können. Bei empfindlicher Haut, kann das Salz leicht brennen, das ist ganz normal, Ihr könnt dann aber den Salzanteil im Rezept einfach etwas reduzieren.
Hafer besitzt viele Mineralstoffe und Vitamine wie B1. Es soll die Regeneration der Haut anregen, den PH-Wert ins Gleichgewicht bringen und Feuchtigkeit spenden.
Hibiskus Gesichtsmaske
Zubereitung:
- Haferflocken in der Kaffeemühle oder Mixer zu Mehl verarbeiten. Dann Hafermehl und 2 gehäufter Teelöffel Hibiskuspulver in einer sauberen Schüssel vermengen. Verwendet eure Küchenmaschine zum Mahlen von Hibiskusblüten und Haferflocken.
- Die trockene Maskenmischung in einen verschließbaren Behälter füllen und im Badezimmer für kommende Anwendungen aufbewahren.
- Zur Anwendung der Maske kommen 2 Teelöffel der trockenen Mischung in eine kleine Schüssel mit soviel Rosenwasser, bis eine dicke Paste beim Rühren entsteht.
- Verteile die frische Maske auf deinem Gesicht (Augen- und Mundpartie aussparen) und lasse sie ca. 15 Minuten einziehen, bis sie getrocknet ist.
- Bevor sie abgewaschen wird, spritze dir etwas Wasser ins Gesicht, um die Maske erneut zu befeuchten. Massiere die Mischung mit den Fingern sanft auf Haut. Wiederhole den Vorgang, bis die Maske vollständig entfernt ist. Mit einem Waschlappen kann dieser Vorgang beschleunigt werden.



Aus Deiner fertigen Maskenmischung kannst Du ca. 2 Teelöffel für eine Anwendung in eine kleine Schüssel geben und mit Flüssigkeit wie Rosenwasser zu einer cremigen Konsistenz verrühren. Damit die Maske auch auf dem Gesicht gut haftet, sollte sie nicht zu flüssig sein. Gib nach Belieben noch mehr Maskenpulver oder Flüssigkeit hinzu. Ist Deine Maske einmal fertig angerührt, solltest Du sie noch am selben Tag frisch verwenden.
Anwendung
Verteile die Maske am besten mit einem Pinsel großzügig auf Deinem Gesicht und spare die Augen- und Mundpartie aus. Nach ca. 15 Minuten hat die Haut die Wirkstoffe aufgenommen und Du kannst die Maske nun für einen Peeling-Effekt in kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren, bevor Du sie abwäschst.



Tipp für Salz-Fans:
Nach dem Sonnenbaden im Urlaub, fängt die Haut schnell an, sich zu pellen. Um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden, kannst Du ein schnelles Salz Körper Peeling ausprobieren: einfach 50 g Saldoro Ursalz oder Meersalz mit 8 Esslöffeln gutem Öl (Oliven- oder Kokosöl) zu einer Paste vermischen. Nach Wunsch kann man noch 10-15 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben. Einfach in der Dusche auf die Haut auftragen und mit den Händen oder einem Waschlappen in kreisenden Bewegungen einmassieren und wieder abwaschen.