BBQ Trends 2020
Die Grillsaison 2020 ist in vollem Gange, schließlich ist Grillen bei uns ja so eine Art Nationalsport. Wer überhaupt abgegrillt hat, feuert spätestens mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres seinen Grill wieder an. Längst brutzeln nicht mehr nur einfach Bratwürstchen auf dem Rost. So mancher zaubert ganze Menüs von Vorspeise bis Dessert auf dem Grill und wer stolzer Besitzer eines Gasgrills ist, ersetzt zumindest im Sommer den Herd und kocht einfach – genau – am Grill. Damit auch in dieser Grillsaison keine Langeweile aufkommt, haben wir hier die größten BBQ Trends 2020 für dich zusammengestellt!
Plank Grilling – Grillen auf dem Holzbrett
Das Plank Grilling soll von den Ureinwohnern Amerikas erfunden worden sein. Das Grillgut wird hier schonend auf einem Holzbrett gegart, um den Speisen ein besonderes Aroma zu geben. Die Gerichte nehmen so beim Grillen einen Hauch des verwendeten Holzes als Geschmack an.
Als Holzplanke eignen sich harte Hölzer am besten: z.B. Kirsche, Apfel, Erle, Zeder oder Buche. Sie verbrennen nicht so schnell und geben mehr Rauch ab. Das Holz sollte fingerdick sein und muss unbehandelt und unbedingt frei von Harzen sein. Vor Gebrauch sollte es mindestens 6 Stunden – besser schon einen Tag vorher – komplett in Wasser eingelegt werden. Wenn’s losgehen soll: Brettchen abtrocknen, die obere Seite etwas mit Olivenöl bepinseln, Grillgut auflegen und ab auf den Grill! Wichtig dabei: der Grill muss mit einer Grillhaube verschlossen werden können. So kann sich das Raucharoma innerhalb des Garraums verteilen und für einen intensiven Geschmack sorgen.

Feuerplatten – Grillen auf der Stahlplatte

Grillen ohne Rost: Feuertonne, Fass oder Grill her, Platte drauf und Feuer marsch! Bei diesem neuen BBQ Trend wird alles, was gegrillt werden kann, auf der Feuerplatte gebrutzelt. Die Platte eignet sich besonders gut, wenn man Flüssigkeiten wie Saucen oder Alkohol während des Grillens reduzieren möchte, um dem Grillgut noch mehr Geschmack zu geben.
Die Platte kann aus Stahl, Edelstahl oder Gusseisen sein. Stahl wird am meisten genutzt, denn er ist formbeständig, etwas günstiger als die anderen beiden Varianten und ist dank seiner glatten Oberfläche schneller und leichter zu reinigen. Besonders gut eignen sich Feuerplatten für Kurzgegrilltes und die mediterrane Küche – aber auch Burger und Deftiges lassen sich damit super zubereiten.
Wer keine Feuertonne hat oder einfach den eigenen Grill nutzen möchte: Inzwischen bieten auch zahlreiche Hersteller passende Feuerplatten für ihre Grills an.
Beefen – der Traum vom perfekten Steak
Das perfekte Steak ist außen schön knusprig mit Röstaromen und innen saftig und zart. Soweit, so gut. Dennoch ist es eine echte Herausforderung, ein Steak auf dem Grill nicht zur Schuhsohle zu machen und so perfekt hinzubekommen, dass es aussieht und schmeckt wie aus der BBQ Bibel. Sieht es erst einmal bilderbuchmäßig aus, ist es meistens schon komplett durchgegart. Wäre es von innen perfekt, ist es von außen noch gar nicht kross genug.

Das Geheimnis für das perfekte Steak: der Beefer. Der 800°C Oberhitzegrill wird mit Gas betrieben. Du besorgst qualitativ hochwertiges Fleisch (oder Fisch, Geflügel, Gemüse, ja sogar Pizza geht), der Beefer macht den Rest. Die Hitze kommt hier ausschließlich von oben und das Fleisch wird auf einem Grillrost in den Beefer geschoben. Mit der Einschubhöhe bestimmt man den Gargrad – je höhe, desto englischer – gewendet wird das Steak nur ein einziges Mal, je nach Dicke schon nach 30 bis 45 Sekunden. Das ist der Schlüssel zum köstlichen Steak mit herausragendem Geschmack, karamellisierter Kruste und zartem Kern.
Ausgefallene Rezeptvariationen

Warum eigentlich immer nur Bratwürstchen mit Senf oder Ketchup? Auch beim BBQ werden die Rezeptvarianten immer ausgefallener und kreativer. Warum nicht einmal Steak in einer Kaffeemarinade einlegen oder Salate, Beilagen und Desserts außergewöhnlich pimpen? Viele köstliche Rezeptideen wie gegrillte Schweinenackensteaks mit Papaya-Salsa, Erdbeer-Mango-Salat mit Schinken und Walnuss-Dressing oder Mango Ketchup findest du in unseren Rezepten!