Sag mal ehrlich, wann war dein letzter Check-up in der Küche? Wann hast du zuletzt die Schubladen und Schränke ausgemistet und gesäubert, die Fronten abgewischt? Den Vorrats- und Kühlschrank aufgeräumt, Holzbrettchen gepflegt, das Gewürzregal sortiert und die Messer gewetzt? Der Teil-Lockdown geht nun in die nächste Runde und damit hast du noch mehr Zeit, dich den Dingen zu widmen, die sonst Mangels Zeit und Lust hinten ‘runterfallen. Zeit für Tabula rasa: 10 Dinge, die du jetzt in der Küche tun kannst!
Küchenfronten, Rückwände, Schränke & Schubladen
Beim Kochen oder Backen kleckert, tropft und spritzt es mal. Die Schubladen und Schranktüren werden unzählige Male am Tag angefasst, Geschirr, Besteck und Töpfe ein- und ausgeräumt. Ab und an ist es dann eben auch mal an der Zeit, die Fronten zu reinigen und die Rückwände oder den Fliesenspiegel ordentlich abzuwischen und zu entfetten. Auch die Schubladen und Schränke sollten mal ausgeräumt und ausgewischt werden. Bei der Gelegenheit können auch direkt die Dinge aussortiert werden, die man nie benutzt und demnach auch einfach nicht braucht.
Schneidebrettchen

Egal, welche Unterlagen du gern in der Küche beim Schnippeln benutzt – alles muss mal gepflegt oder sogar ausgetauscht werden. Ersetze verfärbte, verbogene oder stark zerkratzte Plastikbrettchen doch einfach durch schöne Holzbretter. Nach der Benutzung reinigst du sie zum Beispiel mit Salz und lässt sie gut trocknen. Wenn das Holz nach etwas mehr Pflege verlangt, reibst du es mit ein paar Tropfen Olivenöl ein. So bleiben deine Holzbrettchen lange schön!
Messer
Stumpfe Messer machen jede Schnippelei nur noch mühseliger. Also checke mal deine Küchenmesser und wetze sie, wo nötig! Wenn nicht jetzt, wann dann?
Backofen, Toaster, Kaffeemaschine & Co.
Egal, wie sehr du aufpasst, wenn du mal schnell eine Pizza in den Ofen schiebst, einen Kuchen backst oder den Sonntagsbraten zubereitest – der Backofen wird einfach ruck zuck schmutzig. Wenn kein feuchtes Küchentuch mehr hilft, dann ran an den Backofenreiniger und los geht’s! Mühselig aber ab und an muss es eben sein. Und wenn du schon einmal dabei bist, dann schau dir doch auch schnell noch deinen Wasserkocher und die Kaffeemaschine an. Die könnten bestimmt auch mal wieder entkalkt werden. Auch Toaster, Mixer und Küchenmaschinen wollen gepflegt werden: Die Krümelschublade kann gesäubert und der Mixer und die Küchenmaschine gründlich abgewischt werden.
Kühl- und Gefrierschrank
Ups, die Sauce ist geöffnet und schon längst abgelaufen, die Milch steht da auch schon länger und im Gemüsefach schrumpeln die Karotten vor sich hin? Zeit, den Kühlschrank einmal komplett auszuräumen und die Fächer auszuwischen. Dabei kannst du nicht mehr ganz so frische Lebensmittel direkt für’s nächste Essen einplanen und alles entsorgen, was nicht mehr gut ist. Nutze doch auch die Gelegenheit und sortiere deinen Kühlschrank neu ein: Zum Beispiel oben Butter, Marmeladen und Brotaufstrich, darunter ein Fach mit Käse, darunter Wurst und Fleisch und und ganz unten Joghurt und alles, was frisch ist wie Salat und Gemüse.
Auch der Gefrierschrank sollte gelegentlich mal abgetaut werden. Spätestens, wenn die Fächer darin aussehen wie eine Winterlandschaft am Nordpol. Aber Vorsicht: Nicht mit spitzen und scharfen Gegenständen beim Abtauen nachhelfen!
Vorräte
Auch der Vorratsschrank muss mal wieder auf Vordermann gebracht werden. Sortiere Lebensmittel nach Kategorie und Haltbarkeit sortiert. Dabei kannst du direkt einmal schauen, was du bei Gelegenheit wieder aufstocken kannst, um zum Beispiel mal schnell einen Kuchen backen oder Pasta kochen zu können.

Gewürze

Mal ehrlich: Wie viele Gewürze stehen in deinem Schrank? Welche davon benutzt du regelmäßig und welche nie? Verschaffe dir einen Überblick und sortiere auch hier ordentlich aus. Hast du verschiedene Packungen eines Gewürzes, gib sie in einen Behälter und schaffe so Platz. Gibt es vergessene Gewürzmischungen, die du mal extra für ein Rezept gekauft und danach nie wieder benutzt hast? Dann überleg dir, ob du damit noch einmal kochen möchtest. Ansonsten gib sie jemandem, der sie sicher verwenden möchte, bevor sie in deinem Schrank wieder in Vergessenheit geraten. Und ein kleiner Tipp: So verlockend tolle Gewürzmischungen auch sind, überleg dir doch beim nächsten Einkauf, ob du sie dir vielleicht auch mit bereits vorhandenen Gewürzen aus deinem Schrank selbst zusammenstellen kannst.
Kitchen-Skills
Zwiebeln schneiden ist bei dir fast wie Russisch Roulette und wenn du mit den Tomaten fertig bist, hast du anstatt schöner Scheiben eine Riesensauerei? Dann nimm dir doch jetzt einfach die Zeit und schärfe deine Kitchen-Skills bei Youtube! Wer will nicht in Windeseile Obst und Gemüse schneiden können, ohne dabei seine Fingerkuppen zu gefährden?
Kochmagazine und Bücher
Dir fällt es auch so schwer wie uns, an dem Regal mit den tollen Koch- und Genussmagazinen vorbeizugehen und du liebst schöne Kochbücher genauso sehr wie wir? Na dann hat sich bei dir sicher auch einiges angesammelt. Schau doch einfach mal alle Magazine durch, reiß dir deine Lieblingsrezepte und solche die du endlich gern einmal zubereiten möchtest heraus und leg dir eine eigene Rezeptsammlung an. So minimierst du den stetig wachsenden Stapel an Zeitschriften, von denen du dich sonst nicht trennen kannst, weil doch ganz sicher noch ein ungekochtes oder -gebackenes Rezept darin versteckt ist.
Sortiere auch unbedingt mal deine Kochbücher (aus). Über die, die du ja doch nie anfasst, freut sich sicher jemand in deinem Freundes- oder Familienkreis. Und wenn es eins gibt, aus dem du schon lange etwas Neues ausprobieren wolltest: Die Zeit ist JETZT!
Küchenspaß
Wenn deine Küche wieder blitzt und glänzt, dann schnapp dir dein Lieblingsgetränk und hab Spaß in der Küche! Vielleicht kochst du einfach mal ein Kochbuch ganz konsequent von vorn bis hinten durch wie Amy Adams als Julie in dem Film “Julie & Julia”. Julie beschließt, sämtliche 524 Rezepte aus einem französischen Kochbuchklassiker in 365 Tagen nachzukochen und darüber einen Blog zu schreiben.
Oder du probierst mal etwas Neues aus – zum Beispiel Fermentation, den Küchentrend 2020, um Lebensmittel haltbar zu machen. Mehr Infos zu diesem Thema findest du übrigens hier in unserem Blogbeitrag!