Filmtipps gefällig, die dir einen richtig schönen Abend auf deinem Sofa bescheren und dabei auch noch so richtig Lust auf Kochen, Backen und Braten machen? Wir haben die schönsten Filme für Foodies herausgesucht, die dir den einen oder anderen Abend versüßen und ganz bestimmt auch Anregungen für dein nächstes Gericht geben. Und da du keinen der Filme hungrig gucken solltest, vergiss natürlich nicht das Wichtigste: die richtigen Snacks und Knabbereien dürfen bei deiner Movie Night mit unseren Filmtipps nicht fehlen!
In unseren Rezepten findest du Butterkaramellpopcorn, Gemüse-Kartoffel-Chips, Ursalz-Grissinis, Cashews, Tandoori und Curry Popcorn und unseren all time Favourite: Salted Caramel Eiscreme.
Und hier kommen unsere Filmtipps für dich:
Julie & Julia
Nachdem der Ehemann von Julia Child 1948 nach Frankreich versetzt wird, sucht sich die lebensfrohe und umtriebige Amerikanerin in Frankreich ein neues Hobby und entdeckt das Kochen für sich. Julia Child wird eine erfolgreiche TV-Köchin und Kochbuchautorin.
Ihr Kochbuch „Mastering the Art of French Cooking“ nimmt sich 50 Jahre später Julie Powell vor, die die Tristesse im New Yorker Großraumbüro satthat. Innerhalb eines Jahres will sie alle 524 Rezepte nachkochen und schreibt darüber auf ihrem Blog, wo sie immer mehr Fans von ihren Erlebnissen am Herd begeistert.
Der Film spielt auf zwei Zeitebenen und ist wunderbar leichte und lustige Unterhaltung, die durchaus den Appetit anregt!
Im Rausch der Sterne (Burnt)
Hollywood-Beau Bradley Cooper spielt im Rausch der Sterne den Rockstar-Küchenchef Adam Jones, der in einen exzessiven Lebensstil und Drogensucht abdriftet und schließlich seinen Job in Paris verliert. Seine Konkurrenz hat ihn bereits abgeschrieben, als er zwei Jahre später in London neu beginnen will. Er sucht sich ein Spitzenteam zusammen, zu dem auch Helene gehört, gespielt von Sienna Miller, um im Restaurant seines Freundes drei Michelin-Sterne zu erkochen. Adam hat ein Auge auf Helene geworfen, nicht nur in der Küche. Um Londons Fine Cuisine und Helene zu erobern, benötigt er allerdings nicht nur Leidenschaft und Kreativität, sondern auch eine gehörige Portion Teamgeist.
Niemand Geringeres als Gordon Ramsey zählte zu den kulinarischen Beratern des Films. Sicher war er auch das Vorbild des wütenden Küchenchefs, den Bradley Cooper sehr überzeugend mimt.
Madame Mallory und der Duft von Curry
Gegenüber von Madame Mallorys prämierten Sternerestaurant in einem französischen Dorf eröffnet der junge indische Koch Hassan, der nach Unruhen seine Heimat Indien verlassen hat, mit seiner Familie ein Restaurant. Klar, dass Madame Mallory nicht besonders erfreut ist, denn das Restaurant liegt genau auf der anderen Straßenseite. Es entbrennt sogar ein erbitterter Kleinkrieg, da die kulinarischen Köstlichkeiten von Chefkoch Hassan bei seinen Gästen gut ankommen.
Als Hassan beschließt, bei Madame Mallory in die Lehre zu gehen und seine Leidenschaft für die französische Küche entdeckt, nimmt der Film eine überraschende Wendung. Gemeinsam mit der Sous-Chefin kreiert Hassan außergewöhnliche Geschmacksexplosionen, die sogar die reservierte Madame Mallory überzeugen. Ein wahrer Filmgenuss für alle Sinne, der mit tollen Landschaftsbildern und einer gehörigen Portion Romantik gefüllt ist.
Kiss the Cook
Gourmetkoch Carl Casper, gespielt von Jon Favreau, hat die Nase voll von Los Angeles‘ Feinschmeckern. Ein snobistischer Kritiker verreißt seine Kochkünste, er hat keine kreative Freiheit in seinem Beruf, eine gescheiterte Ehe und ein zerrüttetes Verhältnis zu seinem Sohn. Carl beschließt, auf eine Reise zu sich selbst zu gehen. In Miami kauft er einen Foodtruck und fährt durch den amerikanischen Süden. Auf seinem kulinarischen Road Trip begeistert er die Menschen mit seiner kreativen Küche und seinen Cuban Sandwiches und findet schließlich privat und beruflich endlich sein Glück. Ein unterhaltsamer Feel-Good-Film unter anderem mit Scarlett Johansson, Dustin Hoffman und Robert Downey Jr.
Eat Pray Love
Liz lebt in einem Vorort von New York und hat eigentlich alles, was man zu einem glücklichen Leben so braucht: Job, Freunde, keine Geldsorgen. Und dennoch ist sie unglücklich, bekommt Depressionen, verliert die Liebe zu sich selbst und steht schließlich vor den Trümmern ihrer Ehe, ohne es überhaupt bemerkt zu haben. Nach einem jahrelangen Scheidungskrieg nimmt sich Liz eine Auszeit und reist.
In Italien bessert sie ihre Italienischkenntnisse auf, schließt neue Freundschaften und genießt das Land und vor allem das Essen. In Indien lebt sie in einem Ashram, wo sie ihre Zeit hauptsächlich mit Meditation verbringt und sich eng mit Richard anfreundet, einem Mann aus Texas, der ihr eine große Stütze wird. Durch die Meditationen ordnet Liz ihre Gedanken neu und besiegt ihre Depressionen. Befreit von diesem Ballast fliegt sie nach Bali, wo sie den Medizinmann sucht, den sie ein Jahr zuvor getroffen hat. Von ihm lernt sie das balinesische Meditieren und er hatte ihr prophezeit, dass sie die Wahrheit erkennt, wenn sie wiederkommt. Schließlich trifft Liz Felipe, mit dem sie einen Urlaub verbringt. Ist es Liebe?
Eine schöne Autobiographie von Elizabeth Gilbert, gespielt von Julia Roberts, die von der Selbstfindung und der Liebe zu sich selbst erzählt. Und natürlich vor allem durch die Zeit von Liz in Italien so richtig Lust auf Kulinarik macht.
Ratatouille
Ratte Rémy lebt mit seinem Bruder Emile und der gesamten Großfamilie auf dem Dachboden des Hauses einer alleinstehenden Dame. Das Tagesziel des Clans: Nahrungsbeschaffung. Kompostabfälle sind allerdings nicht das, was sich Gourmetratte Rémy so vorstellt, denn er legt viel Wert auf die Qualität seines Essens. Er wird zum Außenseiter in der Familie und gelangt sein Ansehen erst wieder, als er in vom Clan gesammeltem Essen Rattengift erschnuppert.
Trotz allem ist Rémy schrecklich langweilig. Am liebsten schaut er heimlich abends bei der alten Dame die Kochsendungen des kürzlich verstorbenen Sternekochs Auguste Gusteau mit oder stöbert in dessen Bestseller-Kochbuch „Jeder kann kochen“. Als er eines Abends seinen Bruder mitnimmt zum Experimentieren in der Küche der alten Dame werden sie von ihr entdeckt. Sie macht Jagd auf die beiden mit ihrer Schrotflinte und schießt dabei kurzerhand die Zimmerdecke ein, woraufhin sich plötzlich die gesamte Rattenbande im Wohnzimmer befindet. Rémy kann sich noch das Kochbuch schnappen, bevor er durch die Kanalisation flüchtet und schließlich in Paris landet.
Nachdem ihm der Geist Auguste Gusteaus erscheint und ihn ermutigt, sein Glück oberhalb der Kanalisation zu suchen, findet sich Rémy vor dem „Gusteau’s“ wieder. Das legendäre Sternerestaurant hat etwas an Glanz und zwei Sterne eingebüßt. Zum einen aufgrund des Ablebens von Gusteau selbst und zum anderen wegen einer vernichtenden Kritik von Kritikerguru Anton Ego. Kurzum, Rémy landet in der Küche und greift dem untalentierten Küchenjungen Alfredo Linguini unter die Arme, in dem er dessen Speisen genießbar macht. Er kann nämlich einzelne Zutaten erschnuppern und herausschmecken und Geschmackskompositionen kreieren. Selbstredend, dass natürlich auch das Restaurant davon profitiert.
Eigentlich ist der Disney-Pixar-Film ja ein Kinderfilm, aber auch als Erwachsener und Gourmetfan wird man köstlich unterhalten. Und bekommt Lust auf ein richtig schönes Ratatouille.
Briefe an Julia
Zusammen mit ihrem Verlobten verbringt Sophie, gespielt von Amanda Seyfried, ihren Urlaub in Verona. In der Mauer des Hauses, das das Anwesen aus Shakespeares Romeo und Julia repräsentiert, findet Sophie einen 50 Jahre alten Brief des britischen Mädchens Claire. Dank des „Club di Giulietta“ wird Claires Brief an Julia von Sophie beantwortet – und erreicht tatsächlich ihre Adressatin, die kurz darauf in Verona auftaucht und mit Sophie nach ihrer Jugendliebe Lorenzo sucht.
Eine wunderbar leichte Sommerromanze in traumhafter Umgebung mit ganz viel Liebe und kulinarischen Eindrücken, die richtig Lust auf einen Sommer in Italien macht.
Jiro Dreams of Sushi
Sein Restaurant Sukiyabashi Jiro in Tokio ist weltberühmt und der 85-jährige Meister Jiro Ono arbeitet immer noch ohne Pause. Als sein Sohn Yoshikazu irgendwann in seine Fußstapfen tritt, widmet sich Jiro endlich seinem Lebenstraum und will das perfekte Stück Sushi erfinden. Der ruhige, fast meditative Dokumentarfilm von 2011 ist auch gleichzeitig ein Portrait von Jiro Ono und eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Sushi-Handwerk.
Ein Rezept für die Liebe
Leo und Nikki haben beide italienisch-stämmige Familien die ausgerechnet auch noch jeweils ein Pizzarestaurant führen. Als sich Leo und Nikki ineinander verlieben, ist das Chaos in einem erbitterten Pizza-Krieg perfekt, denn beide müssen ihre neue Liebe gegen die Widerstände ihrer Familien verteidigen.
Zu dieser romantischen Komödie passen am besten unsere Pizzaschnecken!
Brust oder Keule
Nein?! Doch! Ohh! Wer liebt sie nicht die französischen Satiren mit Louis de Funès!
In Brust oder Keule spielt de Funès den strengen Restaurantester Charles Duchemin, der sich in einer Krise befindet. Er kämpft für die Erhaltung der französischen Esskultur. Duchemins Geschmackssinn wird zerstört, als sein Erzfeind Tricatel, Betreiber einer Fast-Food-Kette, den Gourmet zwingt, ein widerliches Plastikmenü zu essen. Duchemin sinnt auf Rache!
Eine herrliche Slapstickkomödie mit dem Meister der Grimassen.
Babettes Fest
Die Schwestern und Pastorentöchter Philippa und Martine leben in einem streng pietistischen Haushalt in einem kargen Fischerstädtchen voll alter und lustfeindlicher Puritaner. Als ihre Magd, die ehemalige Starköchin Babette, eines Tages zu einem Dinner zu Ehren des verstorbenen Pastors einlädt, zeigt sie den beiden, dass man allein von Brot nicht leben kann und bricht die Verknöcherung der Gesellschaft auf.
Tania Blixens kulinarisches Märchen feiert den Zauber gemeinsamer Tafelfreuden.
Chocolat
Vianne, gespielt von Juliette Binoche, zieht mit ihrer Tochter um, ausgerechnet in ein konservatives französisches Dorf, und eröffnet während der Fastenzeit eine Chocolaterie. Dazu trägt sie auch noch farbenfrohe Kleidung, hat ein uneheliches Kind und glaubt nicht an Gott. Natürlich gefällt das den alteingesessenen Dorfbewohnern gar nicht, erst recht nicht dem Bürgermeister. Einen nach dem anderen kann sie aber von sich überzeugen, schließlich ist Vianne ziemlich freundlich und offen. Allerdings will der der Bürgermeister ihr wegen ihrer Unmoral das Leben schwer machen, als sie dann auch noch eine Liebesbeziehung mit dem irischen Traveller Roux, gespielt von Johnny Depp, eingeht.
Der Film wurde für fünf Oscars, vier Golden Globes und einen Goldenen Bären nominiert. Dazu schmecken unsere Schokoladenpralinen mit SALDORO Ursalz!
Charlie und die Schokoladenfabrik
Der kleine Charlie lebt mit seiner verarmten Familie neben der Schokoladenfabrik des exzentrischen Willy Wonka. Da Wonka selbst aus einer zerrütteten Familie stammt und auf der Suche nach einem Erben für sein wundersames Schokoladenreich ist, veranstaltet er ein Gewinnspiel. Die fünf glücklichen Gewinner der goldenen Tickets aus den Wonka-Schokoriegeln, unter ihnen der kleine Charlie, machen eine Führung durch die Schokoladenfabrik. Vier von ihnen repräsentieren dabei die vier Todsünden Völlerei, Habgier, Hochmut und Trägheit. Nur Charlie vereint die vier Kardinalstugenden Gerechtigkeit, Mäßigung, Tapferkeit und Weisheit in sich…
Ein bunter Musikfilm von Tim Burton mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter der auf jeden Fall Lust auf Süßes macht.
Bella Martha
Eine deutsche Romanze zwischen Töpfen und Pfannen. Nachdem ihre Schwester bei einem Unfall ums Leben kommt, nimmt Martha, Chefköchin eines kleinen Restaurants, ihre Nichte Lina auf. Und dann kündigt sich auch noch Konkurrenz bei der Arbeit an, denn ihre Chefin stellt einen netten Italiener als Koch ein. Anfänglich nicht begeistert, lässt sein Charme Martha doch nicht so ganz kalt.
Ein Remake dieser Tragikomödie ist übrigens der Film „Rezept zum Verlieben“ mit Catherine Zeta-Jones.
Eat Drink Man Woman
Das gemeinsame Sonntagsessen ist für den Meisterkoch Chu aus Taipeh, inzwischen Rentner, der letzte Versuch, seine Familie zusammen und vor allem im Haus zu halten, denn seine drei Töchter sind eigentlich flügge geworden. Jia-Chen ist Geschäftsfrau und hat sich eine eigene Wohnung gekauft, Jia-Ning, die jüngste der drei Töchter, ist noch Schülerin und ist nun schwanger vom Freund ihrer besten Freundin. Nur Jia-Jen, die von der Liebe enttäuscht ist, könnte noch weiterhin daheim beim Vater bleiben. Als er seinen Damen eröffnet, dass er nicht Witwe Liang, sondern deren Tochter Jin-Rong heiraten will, kommt etwas Stimmung in die sonst so schweigsame Sonntagsrunde. Ein Drama im wahrsten Sinne.
I am Love
Aus der Ehe von Emma, Frau eines wohlhabenden Industriellen, ist die Luft raus. Dann lebt sie eben ihre Kochleidenschaft aus. Ihr Leben bekommt neuen Antrieb, als ihr Sohn ein Restaurant eröffnet und Emma den Koch Antonio kennen und vor allem lieben lernt. Als Emmas Sohn Wind von der heimlichen Affäre bekommt, kommt es zur Tragödie.
Großes italienisches Gefühlskino mit Tilda Swinton, Flavio Parenti und Edoardo Gabbriellini.
Die Köchin und der Präsident
Als Hortense Laboire völlig überraschend gefragt wird, ob sie sich vorstellen könne, den französischen Präsidenten Francois Mitterand zu bekochen, zieht die bodenständige Köchin in den Elysée-Palast ein. Hortense stammt aus einem französischem Provinznest und bringt die steife Männergesellschaft ganz schön durcheinander. Sie versetzt den Präsidenten mit ihrer köstlichen Hausmannskost zurück in längst vergessene Zeiten. Er ist so angetan von ihrer Kochkunst, dass er sogar eines Nachts in ihrer Küche steht. Doch Hortense wird vor die Wahl gestellt, weil sie mit der Etikette der Gesellschaft nicht zurechtkommt. Entweder sie passt sich besser an oder sollte den Eylsée-Palast wieder verlassen.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte!
Hast du auch Filmtipps, die richtig Lust auf Kochen und Backen machen? Wir freuen uns über deine Tipps!